FAZ - Die Angst vor der Abschiebung treibt manche Asylbewerber zu Verzweiflungstaten. Der Hessische Flüchtlingsrat macht den Behörden deshalb Vorwürfe.
Darmstädter Echo - Die „Neuen Wohnraumhilfe“ unterstützt Menschen aus dem Ausland bei der Suche nach einer Bleibe. Vermieter werden bei den nötigen Formalitäten unterstützt.
FAZ - Die Spieler eines Wiesbadener Tischtennisclubs wollen die Abschiebung eines Teammitglieds nicht hinnehmen. Die Behörden sprechen von einem „Einzelschicksal“ – doch genau das will der Verein wenden.
Frankfurter Rundschau - Das Gießener Jobcenter fordert mehr als 900.000 Euro von den Flüchtlingspaten – aber es wurde von Berlin angewiesen, die Forderungen nicht zu vollstrecken.
HNA - Die vierköpfige Familie Hamo aus Syrien wohnt in der Gemeinschaftsunterkunft in der Fritz-Erler-Anlage Rothwesten. Trotz Aufenthaltsstatus müssen sie weiter in der Unterkunft leben.
Frankfurter Rundschau - Die Ökumenische Wohnhilfe hilft im Main-Taunus- und Hochtaunuskreis Menschen in Wohnungsnot. Doch nun muss der Verein seine Beratung aufgeben. Der Caritas-Verband kündigt die Zusammenarbeit mit ihm auf.
HNA - Die Gemeinschaftsunterkunft Sophie-Henschel-Weg 14 in Kaufungen wird zum Jahresende zugemacht. Politiker fordern, dass Bewohner in Kaufungen bleiben können.
Frankfurter Rundschau - In mehr als 60 Staaten steht Homosexualität unter Strafe. Viele Menschen fliehen aus diesem Grund. Die Aidshilfe in Wiesbaden betreut queere Geflohene und sucht nun selbst Untersützung.
Frankfurter Rundschau - Flüchtlinge berichten von Angst und Nachstellungen wegen ihrer Sexualität. In der Regenbogen-Unterkunft in Wiesbaden finden sie Hilfe bis hin zur Therapie.
FAZ - 4900 Flüchtlinge, die noch keine eigene Wohnung bezogen haben, werden aktuell von der Stadt Frankfurt untergebracht. Von Dezember an möchte die Stadt eine Beteiligung an den monatlichen Kosten sehen.
Frankfurter Rundschau - Die Frankfurter Römer-Koalition lehnt den Antrag der Linken ab: Die Stadt will keine Flüchtlinge aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Zeitgleich demonstriert das Bündnis Seebrücke vor dem Römer.
Darmstädter Echo - Mohammad Fayyazi hat als junger Geflüchteter viel Unterstützung erfahren. Nach seinem Realschulabschluss mit 1,8 will er nun Notfallsanitäter werden.
Frankfurter Rundschau - Die Unterbringungsgebühren für Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften haben sich verdoppelt. Der Kreistag lehnte aber eine Härtefallregelung für Erwerbstätige ab.
Evangelisches Frankfurt - Seit 25 Jahren wird das sogenannte Flughafen-Asylverfahren am Frankfurter Flughafen angewandt. Das Diakonische Werk des Evangelischen Regionalverbandes und der Caritasverband Frankfurt sprechen sich nachdrücklich für die Abschaffung des Flughafenverfahrens aus, da in diesem Rahmen nicht sichergestellt werden kann, dass Menschen auf der Flucht den erforderlichen Schutz erhalten und ihre Rechte wahrnehmen können.
Hessenschau.de - Nachdem am Wochenende ein junger Mann im Main in Frankfurt ertrunken ist, erhebt der Flüchtlingsrat Vorwürfe gegen die Ausländerbehörden. Seiner Meinung nach war der Afghane aus Angst vor Abschiebung ins Wasser gesprungen.
FAZ - Flüchtlinge, die getrennt von ihrer Familie leben, sind laut einer Studie deutlich unzufriedener als solche, die ihre Lieben nachholen können. Das Wohlbefinden hat auch Folgen für die Integration und die Entwicklung der Kinder.
Frankfurter Rundschau - Flüchtlingshelfer kritisieren Kosten von 375 Euro für einen Platz in der Gemeinschaftsunterkunft. Arbeitende Flüchtlinge werden so nicht besser gestellt, als Leistungsbezieher.
FAZ - Von der Toilette aus sind zwei in einem Abschiebegefängnis inhaftierte Flüchtlinge direkt in die Freiheit gelangt. Stunden nach der Flucht fehlte noch jede Spur von ihnen.